TAYO – fLotter Rikscha Standort in Wilmersdorf neu eröffnet!

Seit vergangener Woche gibt es nun auch eine E-Rikscha in Wilmersdorf: am wunderbaren Pangea-Haus in der Trautenaustrasse 5 hat Tayo, der mit freundlicher Unterstützung des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf angeschafft werden konnte, ein Zuhause gefunden.

Anwohnende können hier mit ganz besonders freudvollen Rikscha-Touren rechnen: der Name TAYO bedeutet nämlich „geboren zum glücklich sein“ !

Einladung zur Uraufführung des ALMA Films

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zur Uraufführung des  Kurzfilms zur Rikscha ALMA und zur Vorstellung der Plakatkampagne.
Der rote Teppich liegt aus am 14.11.2024 um 16 Uhr im DRK-Seniorenzentrum Marie, dem Standort der ALMA am Mariendorfer Damm 106. Und wir freuen uns über die Anwesenheit des Bezirksstadtrats Oliver Schworck.

Hier gehts zum Einladungsflyer und hier zur fertigen Film!

 

 

Start der fLotte SoziaL an der JeverNeun

Lerne die neue Rikscha der fLotte SoziaL kennen: am Samstag, den 27.4. von 14-17 Uhr am Standort Jugend- und Familienzentrum JeverNeun (Jeverstrasse 9 in Steglitz): es gibt Probefahrten als Mitfahrende oder Fahrer*in, die Möglichkeit zur Fahreinweisung und zur Teilnahme an der Namensvergabe: die Rikscha braucht noch einen fLotten Namen!

Rikscha-Anradeln auf dem THF

© Jan Stradtmann, Sen. MVKU

Zusammen mit „Radeln ohne Alter“ laden wir am 16. März 24 zwischen 13 und 15 Uhr alle Interessierten zu Probefahrten und Fahreinweisungen auf unseren ersten fLotte SoziaL-Rikschas und dem Rollstuhl-Rad LuKi ein. Das ist die perfekte Gelegenheit, diesen neuen Teil der fLotte kennenzulernen! Der Treffpunkt ist südlich vom Eingang Paradestrasse: s. Lageplan.

Bei Fragen oder für die Anmeldung zum „fLotte SoziaL-Führerschein“ schickt einfach eine Email an: sozial@flotte-berlin.de.

Die fLotte SoziaL kooperiert mit der Initiative Radeln ohne Alter, die Rikscha-Ausflüge für mobilitätseingeschränkte Menschen in Wohnheimen anbietet. Radeln ohne Alter freut sich immer über Unterstützung durch ehrenamtliche Fahrer:innen. Vielleicht wäre das ja auch etwas für dich?