fLotter teilen – nachjustiert

Am 7. Mai haben wir euch an dieser Stelle über die Einführung von Begrenzungen bei Mehrfachbuchungen informiert. Durch diese Maßnahmen ist das Phänomen der Vielbucher tatsächlich deutlich eingedämmt worden.

Da die fLotten Lastenräder aber nach wie vor sehr ausgelastet sind, und da es unser Ziel bleibt, insbesondere den Wenignutzern einen möglichst leichten Zugang zum fLotten Lastenrad zu gewährleisten, haben wir heute die Begrenzungen von Mehrfachbuchungen nochmal enger gefasst. Ihr findet die Einzelheiten unter Fragen und Antworten – 3. Buchen.

Auch Schöneberg kann fLott

Neben Beatrix in der Schöneberger Linse bereichert nun auch Ute die Schöneberger fLotte. Dank einer engagierten und phantasievollen Initiative der Ährensache Naturkost flossen genug Spenden, um dieses einspurige Bakfiets auf die Straßen im Akazienkiez schicken zu können.

Feiert mit der fLotten Ute, der Ährensache, den edlen Spendern und uns am Samstag,  24.8. 13 – 15 Uhr, auf dem Apostel-Paulus-Kirchplatz.

PSD-Herzfahrt: fLotter geht’s nicht

Von wegen Lastenräder sind lahm: 60,2 km in 2 Stunden und 3 Minuten machte einen Schnitt von 29,2 km/h und ergab 48€ Spende für das Deutsche Herzzentrum im Rahmen der PSD-Herzfahrt. So mancher Rennradler wurde blass und andere haben sich über den Windschatten gefreut, als Rares mit der fLotten Luna übers Tempelhofer Feld flitzte.

Rares ist nicht nur der schnellste Bakfietser, sondern auch unser Mann für „fLotte dezentral“ im Berliner Südwesten. Interessiert an unserem neuen Konzept, die fLotte zu dezentralisieren? Melde dich unter kontakt@flotte-berlin.de.

fLottes Sommerfest leider abgesagt

Ihr habt es angesichts unserer Schweigsamkeit zu diesem Thema vielleicht schon geahnt: Das für den 18.8. geplante fLotte Sommerfest kann wegen ausstehender Genehmigung durch die Gleisdreiecksparksverwalter leider nicht stattfinden.

Wir sind natürlich am 18.8. ab 15 Uhr bei der PSD-Herzfahrt auf dem Tempelhofer Feld dabei und freuen uns, wenn ihr auch mitradelt und wir uns dort treffen können. 

fLotter Fragebogen revisited

?

Der Fragebogen, den wir euch nach jeder Buchung schicken, wird tatsächlich lebhaft ausgefüllt: über 40% der NutzerInnen schicken uns ihr Feedback. Daraus lernen wir eine Menge, und so einige Zahlen, die sich daraus ergeben, findet ihr nun tagesaktuell HIER. Vielen Dank für eure Mitarbeit und vor allem für das viele Lob, das ihr über uns ausschüttet.

Ein paar Bemerkungen zu den Kommentaren, die uns über eure „Anregungen“ im Fragebogen erreichen:

Wenn ihr eine Antwort erwartet, dann schreibt Euer Anliegen bitte nicht in den Fragebogen, sondern sendet sie per Mail an kontakt@flotte-berlin.de – denn der Fragebogen ist ja anonym.

Wenn ihr eine akute Meldung habt, wie etwa ein technisches Problem an einem Lastenrad, dann gilt dasselbe: bitte eine Mail an kontakt@flotte-berlin.de.

Zu manchen Themen, die in den Anmerkungen häufiger angesprochen werden, findet ihr Hintergründe und Stellungnahmen in den Fragen und Antworten.

Endlich: Bola und Manni sind wieder da

    

Nach diversen Irrungen und Wirrungen sind die beiden ersten Berliner Freien Lastenräder Bola und Manni endlich wieder unterwegs, nun natürlich im Rahmen der fLotte.  Sie waren im Rahmen eines Crowdfunding finanziert und von unserem Vorgängerprojekt, den Freien Lastenradlern Berlin, betrieben worden.

    

Sie stehen wie gehabt an zwei denn’s Filialen, statt wie damals in Charlottenburg und Friedenau nun in Karlshorst und Weißensee.
Dank an denn’s Biomarkt für die großzügige Unterstützung der fLotte.

Wilmersdorf: die fLotte kommt

Dank der Initiative des Grashüpfers am Rüdesheimer Platz geht’s nun auch in Wilmersdorf fLott ab. Rudi, ein dreirädriges Bakfiets, kutschiert wahlweise bis zu 4 Kinder, den Großeinkauf beim Rüdesheimer Winzer oder die Picknickutensilien für den Volkspark.

Hoffen wir mal, dass Rudi viele Geschwister im Wilmersdorfer Kiez bekommt – da gibt’s noch viele unfLotte weiße Flecken.