Lastenräder Kategorien

Die Lastenrad-Kategorien wurden nun aufgeteilt nach Typen und Anbieter. Die Kategorien werden benötigt, wenn es mal unüberschaubar viele Räder werden. Außerdem können nun Artikel im Entwurfsstatus (wie Bola, Manni) kategorisiert werden und werden trotzdem nicht angezeigt.

Die Typ-Kategorien sind gedacht für Buchende, die Räder mit spezieller Ausstattung suchen. Eine Filtermöglichkeit nach Kategorien gibt es sowohl bei der Standortkarte (Store Locator) als auch bei Commons Booking (cb): s. Beispielseite, gibt es auch als cb-Widget für die Sidebar). Allerdings werden bei cb immer alle Kategorien zur Auswahl angezeigt, d. h. es ist keine Einschränkung auf eine Kategoriegruppe möglich.

Die Anbieter-Kategorien sollen zur gezielten Anzeige und Auswertung (Buchungslisten, Statistiken) für Lastenrad-Paten und Standort-Partner dienen. Dazu werden in der Benutzer-Verwaltung zusätzliche Auswahlfelder zur Standort-/Lastenrad-Zuordnung eingeführt (Plugin Advanced Custom Fields, für alle Benutzerrollen außer Subscribern). Achtung: diese Zuordnung darf nicht durch Standort-Partner selbst erfolgen, sondern nur durch Admins und Teammitglieder!

Buchungen pro User

Nun gibt es schon wieder eine neue Auswertung von Buchungsdaten – diesmal pro User (nur Subscriber). Sie  ist dazu da, Informationen zu einzelnen Usern wie z. B. Vielbuchern und den Anteil von aktiv Buchenden an der Gesamtmenge aller Registrierten zu erhalten.
Lösung ist eine Tabelle, die (dank eines neuen JS-Plugins) auch umsortierbar ist – nicht nur nach Anz. Buchungen/User, sondern auch nach Name, Registrierungsdatum etc. : hier.

 

Es grünt so grün

Redesign der Webseite ab 16. März:

  • Logo in SW vor Hintergrund in ADFC-grün, dito Linien, Textformate etc.
  • Inhalt Kopftext rechts wieder für SEO angepasst
  • Schriftfarbe: Hauptmenü und Kopftext rechts in weiß, Absätze und Untermenu wieder dunkelgrau wie Überschriften, da sonst zuviel SW-Kontrast
  • Schrifttyp: die neue cairo wird jetzt in allen Browsern angezeigt (Einbindung vorher nicht ganz korrekt)
  • blau/orange raus: Social Media Icons rechts, News-Headlines, gebuchte Tage

Redesign der Webseite vom 9. März:

das Grün des neu eingebauten Logos hat einen anderen Farbcode  #7db03f  – dieser wurde dann auch  eingesetzt für alle weiteren grünen Elemente (Linien, Hintergrundfarben, Texthervorhebungen etc.)

Aber das neue Logo auf facebook, das fLotte Banner auf der ADFC-Seite und das alte Logo haben das hellere Grün mit Farbcode  #7fc600  nach Vorgabe in der ADFC-Farbwerte-Tafel-v1. Dieses Grün wurde dann auch konsequent für Linien, Hintergrundfarben und Texthervorhebungen etc. benutzt.

Buchungsübersicht mit Verfügbarkeit

Zusätzlich zur bisherigen internen Buchungsvorschau (s. u. News vom 26.1. ) gibt es nun auch eine für alle Besucher sichtbare Buchungsübersicht inkl. Verfügbarkeit , die für alle Räder und alle Tage im zukünftigen Buchungzeitraum die verfügbaren und gebuchten Tage in kompakter Kalenderform  darstellt (ohne Zusatzinformationen, Buchungsfunktion nur über verlinkte Räder).

Buchungsübersichten

Die Seite Buchungsübersicht ist gedacht als hilfreiche Info für Standort-Partner und Lastenrad-Paten, für die sie ab sofort unter dem Partner-Menüpunkt zugänglich ist. Für die Zuständigkeit werden den Paten/Partnern in ihrem Benutzerprofil einzelne oder mehrere Lastenräder (Artikel) zugewiesen (nur durch Admins)!

In der Übersicht werden nur bestätigte (confirmed) Buchungen angezeigt, sortiert nach Lastenrad und Datum. Das ist reduzierter und damit auch übersichtlicher als die komplette Buchungstabelle im Dashboard, wo auch sämtliche alten und cancelled/pending Buchungen gelistet, alle Codes sichtbar und Löschungen möglich sind. Zusätzlich werden in der Übersicht die vollen Namen der Ausleihenden inkl. Kontaktdaten gelistet, damit sie notfalls schnell kontaktiert werden können.

Für Teammitglieder ist die Buchungsvorschau gedacht, die alle zukünftigen Buchungen für alle Standorte (mit gekürzten Nutzer-Namen) auflistet.

Zusätzlich gibt es die Seite Buchungsstatistik, wo die summierten Buchungszahlen pro Standort und insgesamt ausgegeben werden. Weitere Statistiken (pro Lastenrad, pro Zeitraum, pro Nutzer?) wären denkbar..

Erzeugt werden diese Ausgaben durch zusätzliche cb-Shortcodes, die im Child-Theme definiert werden (custom-shortcodes.php).

Verweise

Aus aktuellem Anlass  hier nochmal eine Anleitung, wie Link-Adressen (Pfade) und -ziele korrekt gesetzt werden sollten:

  • interne Links (auf andere Seiten innerhalb dieser Webseite):
    die Linkauswahl produziert zunächst komplette Adressen, d. h. inkl. „https://test.flotte-berlin.de“,
    Genau das kann gelöscht werden, aber der relative Pfad muss immer mit einem „/“ beginnen!
    Interne Links können im selben Tab öffnen.
  • externe Links (auf andere Webseiten):
    können auch in neuem Tab öffnen.  Dafür bestehenden Link anwählen, im Link-Popup ganz rechts das Optionen-Icon anwählen, im Link-bearbeiten-Fenster „Link in einem neuen Tab öffnen“ anhaken und aktualisieren

Die Font-Frage

Das ist ein 1234ag Beispieltext, nämlich mit cairoregular (Standard seit Anfang März).

Das ist ein 1234ag Beispieltext, nämlich mit corbertregular black.

Das ist ein 1234ag Beispieltext, nämlich mit corbertregular grau.

Das ist ein 1234ag Beispieltext, nämlich mit corbert grau und bold.

Das ist ein 1234ag Beispieltext, nämlich mit Trebuchet MS.

Das ist ein 1234ag Beispieltext, nämlich mit Verdana.

Das ist ein 1234ag Beispieltext, nämlich mit Helvetica.

Child Pages

Nach abschließendem Feintuning am Layout habe ich nun noch das Childpages-Plugin (CC) installiert: damit können sehr schnell auf jeder beliebigen Seite alle Kindseiten verlinkt bzw. mit Textauszügen und/oder Beitragsbildern angeteasert werden. Bsp: Mitmachen, Über uns

Das funktioniert mithilfe von Shortcodes […].

Hinweis: es werden nur Kindseiten angezeigt, wenn bei diesen eine Elternseite (Parent) eingetragen wurde! Man sollte auch noch eine (Geschwister-)Reihenfolge-Nr eintragen.

Achtung: mit CC werden alle Kindseiten verlinkt inkl. denen, die nicht im Menu vorkommen oder dort nur eingeloggt sichtbar sind!

Standorte-Karte

Nach dem Vorbild der Hannah-Homepage gibt es nun eine Standorte-Karte, s. Standorte. Diese Karte ist leider nicht Bestandteil des Commons Booking Plugin (cb), sondern wie bei Hannah ein extra Plugin namens WP Store Locator (wpsl). Alle Lastenräder („Artikel“ in cb)  müssen nun nochmal als „Stores“  (wpsl) erfasst werden – diese Redundanz ist natürlich unschön, ebenso, dass dabei Google Maps statt OSM verwendet wird.

Alternativen:

  • die Plugin-Entwickler bauen diese Übersichtskarte noch ins cb ein – das kann dauern….
  • die Daten der cb-Artikel werden nach Änderungen in die wpsl-Stores übertragen (per php Hook oder sql Cronjob?)
  • Modifikation des wpsl-Plugins, damit es die cb-Artikel ausliest….
  • Java-Script Lösung mithilfe cb-liste (ergänzt um Geodaten)?

Gundula

fLotter Auftritt

Auf Anregung von Thomas hab ich mal etwas am Layout „gebastelt“ – wie gefällt es Euch?

Das subversive orange oben und das rollende Fahrrad unten geht auf meine Kappe…

In der 2. Zeile der Werkzeugleiste (Umschalter am Ende der ersten Zeile) im visuellen Editor gibt es nun ein zusätzliches (Farb-)Format namens  fLotte grün

Hinweis: Texte aus Textbearbeitungsprogrammen sind vorformatiert, und das passt nicht zu unserem Standard-Webformat (Schrifttyp/-größe, Ausrichtung)! Deshalb bitte immer entweder unformatiert als Text einfügen (T-Button in 2. Zeile Werkzeugleiste) oder anschließend alles markieren und Formatierung löschen (mit Radiergummi-Button rechts neben T-Button).

In den Menüs gibt es die Wahlmöglichkeit, ob ein Menüpunkt angezeigt wird für alle oder nur eingeloggte Besucher.

Gundula