fLotte Karawane nach Köpenick

Nachmittags am 16. Juni machte sich eine fLotte Truppe mit zehn nagelneuen Lastenrädern auf den langen Weg von Kreuzberg nach Köpenick. Die Räder werden nun im Rahmen des Projekts „fLotte – kommunal Treptow-Köpenick“ an zehn Standorte verteilt und in Betrieb genommen.

Ausklang in Köpenick

Am Freitag (19.6.) um 11 Uhr hat Bezirksbürgermeister Igel im Luisenhain vor dem Rathaus Köpenick den offiziellen Startschuss gegeben:

tierisch fLott: die Gazelle Dorothee

Eine erste Gazelle, Typ Cabby, genannt Dorothee, sprintet nun als Freies Lastenrad in der fLotte.
Dorothees Revier ist Berlin-Mitte, das Nachtlager ist an der „Fahrradstation“ in der Dorotheenstraße, hinter der Einfahrt zu einem Parkhaus. Dies ist „das ungewöhnlichste Gehege in Berlin für ein sehr bewegungsfreudiges Gefährt“ sagt Michael Hüllenkrämer aus dem fLotte-Team.
Nach spannenden Gesprächen mit der Fahrradstation über das gemeinsame Ziel „einen wirksamen Beitrag für die Verkehrswende zu leisten“ wird nun erstmals ein ehemaliges Mietlastenrad zum Freien Lastenrad! Wir wünschen allen Nutzerinnen und Nutzern viel Freude und danken der Fahrradstation für die Zusammenarbeit.

fLotte Coronahilfe – Zwischenbilanz

Kurze Zwischenbilanz des fLotten Coronahilfe-Einsatzes:

Unermüdliche Freiwillige waren und sind mit bis zu 60 fLotten Lastenrädern unterwegs und haben bis gestern an 2740 Einsatztagen Hilfe geleistet.
Lebensmittel der Berliner Tafel werden verteilt, Nachbarn mit dem Nötigsten versorgt, und eine Mini-Bibliothek beglückt ihren Kiez mit geistiger Nahrung. Die enge Zusammenarbeit mit den Rebel Riders von XR, mit atmosfair, mit der Berliner Tafel und mit vielen einzelnen HelferInnen macht’s möglich. Der Aktion Mensch danken wir für die finanzielle Absicherung unserer Hilfsaktion.
Mehr findet ihr hier und in unseren SocialMedia-Kanälen.
Wendet euch mit euren Coronahilfe-Ideen an coronahilfe@flotte-berlin.de.

Onkel Tom trotzt Corona

Ganz Berlin ist durch das Corona-Virus gelähmt und nimmt keine neuen fLotten Lastenräder in Betrieb.
Ganz Berlin? Nein! Toms Rösterei im U-Bahnhof Onkel Toms Hütte lässt sich nicht beirren und startet den Verleih des fLotten Onkel Tom.

Großer Dank geht an alle, die diesen fLotten Zuwachs im Berliner Südwesten möglich gemacht haben: die Händler von Onkel Toms Ladenstraße, diemarktplaner und besonders an den fLotten Standort Toms Kaffeerösterei.

Corona-Hilfe: Die fLotte rollt an

Mittlerweile haben uns eine ganze Reihe von guten Ideen zur fLotten Corona-Hilfe erreicht. Die ersten fLotten Lastenräder sind nun unterwegs. Unter anderem arbeiten wir eng mit den Rebel Riders zusammen, um im Dienste der Berliner Tafel – die ihre Standorte schließen musste – dringend benötigte Lebensmittel zu Bedürftigen zu bringen.
Mehr s. fLotter Einsatz.

Weiterhin gilt: Eure Ideen für fLotte Hilfsprojekte sind gefragt: mehr HIER

#CargobikesAgainstCorona – welche fLotten Räder sind aktuell für die Corona-Hilfe unterwegs:

keine gültige Karten-ID

Corona-Hilfe: Engagierte Menschen gesucht

Auch in Ausnahmezeiten wie den jetzigen ist die Alternative zum Öffentlichen Nahverkehr nicht das private Auto, sondern das Fahrrad oder das Lastenrad. Die fLotte Berlin steht mit einer großen Zahl von kostenlos ausleihbaren Lastenrädern in allen Berliner Bezirken dafür bereit.

Eine ganze Reihe der fLotten Ausleihstandorte sind nun allerdings im Zuge der Corona-Präventionsmassnahmen bis auf weiteres geschlossen, sodass die dort stationierten Räder derzeit nicht wie üblich verliehen werden können. Aber auch diese Räder könnten unterwegs sein und gute Dienste leisten!

Und hier kommt ihr ins Spiel: Eure Idee ist gefragt, wie und wofür Ihr ein fLottes Lastenrad in Eurer Nachbarschaft  oder Eurem Umfeld gemeinschaftlich nutzen könnt, um besser durch diese Zeiten zu kommen.

#fLotteCoronaHilfe: Wir stellen euch für euer Vorhaben eines der fLotten Lastenräder auch für einen längeren Zeitraum bereit.
Schreibt uns an coronahilfe@flotte-berlin.de und schildert uns euer persönliches Corona-Hilfsprojekt.

Filmscreening: Motherload

Filmemacherin Liz Canning meistert ihren Alltag an der Westküste der USA mit Kind und Kegel seit 2008 auf dem Lastenrad. Über ihre Erfahrungen hat sie einen Crowdfunding-fnanzierten Film gemacht. Das Team von fLotte Berlin und das Frauen*Netzwerk des ADFC Berlin zeigen “Motherload” in einem kostenlosen Filmscreening.

„Wie kann man Freiheit und Verbindung in einer digitalen, benzinbetriebenen und gespaltenen Welt spüren?“

Für viele liegt die Antwort in der Mobilität. So ist es zumindest für die Filmemacherin Liz Canning. Der preisgekrönte Dokumentarfilm Motherload verbindet das Streben nach Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit einer jungen Mutter in der Entdeckung eines revolutionären Mittels: das Lastenrad! Mit einer schnellen Internet-Recherche stellte sie fest, dass der Umstieg vom Auto zum Lastenrad Teil einer größeren Bewegung ist.

Das ADFC-Frauen*Netzwerk und das fLotte-Team freuen sich, die Berlin-Premiere dieses Dokumentarfilms im CityLab zeigen zu dürfen! Dem Film-Screening wird eine kurze Vorstellung des fLotte-Projekts und des ADFC-Frauen*Netzwerks vorangehen. Der Eintritt ist kostenlos, Anmeldung erforderlich.

Wann:
Do., 30.01.2020, 19 Uhr

Wo:
CityLab
Platz der Luftbrücke 4
12101 Berlin