Albert machte gestern den Anfang in der Reihe der zehn Lastenräder, die in den nächsten Wochen in Steglitz und Zehlendorf im Rahmen des Projekts fLotte kommunal losrollen werden: Standort-Karte.
Stadträtin Schellenberg gab die Startfreigabe und Christian Gali vom Campus Albert Schweitzer sorgte für die obligate erste Dusche.
Kategorie: Allgemein
Marienfelde: Hallo Lasti
Auch knapp an der Stadtgrenze geht’s zunehmend fLott zu: In Marienfelde-Süd beim „Haus of Fun“ steht nun der fLotte Lasti bereit, ein Christiania Bike mit grasgrüner Kiste. Touren ins Nachbarland sind Lasti bestimmt ein Vergnügen. Noch ist Lasti nicht kindergeeignet, doch eine Kinderbank soll nachgerüstet werden.
fLotte kommunal 2019: Jetzt geht’s los
Foto: Stefanie Kunze
Manch fLotter Spatz pfiff es bereits vom Dach: Das Programm flotte kommunal, das wir 2018 mit den Bezirksämtern Lichtenberg und Spandau gestartet hatten, wird in diesem Jahr auf die Bezirke Friedrichshain-Kreuzberg, Marzahn-Hellersdorf, Steglitz-Zehlendorf und Tempelhof-Schöneberg ausgeweitet.

Pressemitteilung Friedrichshain-Kreuzberg
Bericht in der TAZ und in der Berliner Woche
Alnatura tritt in die Pedale
In diesen Tagen werden sieben weitere flotte Bakfietsen an Alnatura Märkten in Betrieb genommen: Friedrich in der Chausseestraße, Müggelkäfer in Friedrichshagen, Heera in Spandau, Ferdinand in Lichterfelde Ost, Else am Nollendorfplatz und Margot in Reinickendorf sind bereit für Touren mit euch. Da fehlt doch die Nr. 7? Weil Bettina immer so viel unterwegs ist, sorgt Salomon in Lichterfelde West für Verstärkung.
Die Friedrichshagener Bölschestraße ergrünt

Erwin konnte angeschafft werden dank einer vorbildlichen privaten Spendeninitiative, ergänzt durch Mittel aus der Lokalen Agenda 21.
Am Samstag, 2.11. um 11 Uhr werden beide Räder vor dem Rathaus Friedrichshagen (Bölschestr. 87/88) feierlich begrüßt und in den fLotten Dienst gestellt.
Auszeichnung für fLottes Re-Use
Die fLotte kann sich auf Zuwachs durch mehr recycelte Lastenräder freuen: Das Projekt „Re-Use und Upcycling zu Lastenrädern (RUUL)“ des Labors für nachhaltige und nützliche Innovationen (SAI-Lab) an der Technischen Universität Berlin erhielt den 1. Platz im Ideenwettbewerb „Re-Use Berlin“ der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz.
Dieses Projekt macht alte und ungenutzte Lastenräder wieder fLott. Nele ist das erste dieser Lastenräder, das bereits für die fLotte am Start ist. Mit dem Preisgeld von 2.500 Euro werden nun weitere Lastenräder aus dem Ruhestand geholt.
Auch die City-West kann fLott
Nele, das erste geförderte re-use Lastenrad ist da. Nach längerer Ruhezeit auf einem Hinterhof geht dieses einfache Lastenrad nun an den Start in der fLotte: Das gespendete und frisch generalüberholte Lastenrad rollt ab sofort vom neuen Standort der JugendTechnikSchule in der Emser Str. 52 in Wilmersdorf mit euch in die City-West.
Moabiter Quartett rollt an den Start
Das erste der vier Lastenräder des Projekts Green Moabit rollt an den Start: Die fLotte Molara steht nun am Moabiter Kinderhof für Touren mit und ohne Kinder bereit.
Applaus und Dank gebühren dem Bezirksamt Mitte und der STATTBAU Berlin.
Die Dicke Marianne ist wieder da!
Nach langer Sommerpause geht sie endlich wieder an den Start: Unsere Dicke Marianne rollt ab 4.10. zu schwerwiegenden Einsätzen vom neuen Standort, dem OYA im Frauenzentrum Schokofabrik mitten im Mariannenkiez.
