Mit einer Rikscha am Standort Alte Schule in Adlershof wollen wir mobilitätseingeschränkten Menschen im Kiez mehr Teilhabe am öffentlichen Leben ermöglichen.
Mit der Rikscha können diese Menschen besser zur Alten Schule gelangen, um dort Bildungsangebote in Anspruch zu nehmen, zum Arzt fahren, Einkäufe erledigen, zu Seniorenbegegnungsstätten fahren oder gemeinsame Spazierfahrten klimafreundlich durchführen. Oft werden Angehörige oder Bekannte die Rikscha fahren, es können jedoch auch Ehrenamtliche fahren.
Rikscha fahren an der frischen Luft lässt den Wind durch die Haare wehen, macht Spaß und stärkt nebenbei den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Rikscha soll in die fLotte SoziaL integriert werden.
Eine gute Gelegenheit für ein weiteres Lastenrad in der fLotte Brandenburg:
Die Lastenradförderung in Brandenburg geht in die vierte Runde!
Die gute Nachricht: Wer sein Lastenrad mit der Allgemeinheit teilt, bekommt bis zu 80% Förderung!
Anträge können ab sofort und bis zum 7. April 2024 eingereicht werden. Alle Infos zu den Förderrichtlinien findet ihr auf der Seite des Landesamt für Bauen und Verkehr (LBV).
Zumindest galt das einige Monate lang bis Ende 2023. Leider sind ab Anfang 2024 die praktischen Lastendreiräder und -Anhänger dieses Neuköllner Projekts nicht mehr über die fLotte ausleihbar – schade!
Karneval der Kulturen – dieser Wunsch zu Pfingsten wurde leider nicht wahr, im Gegenteil …
… aber trotzdem ging’s auch 2023 fLott voran!
Wir konnten ca. 80 weitere fLotte Lastenräder in Berlin und vor allem im Land Brandenburg auf die Piste schicken und nähern uns unaufhörlich der magischen 300er-Schallgrenze. Unter den Neuzugängen findet sich nun auch Spezielles wie ein Event-Bike und erste Lasten-Anhänger. Im Herbst startete endlich die fLotte SoziaL, um mit Rikschas und ähnlichen Gefährten auch Mobilitätseingeschränkte fLott und mobil zu machen.
Auf der fLotte Website sind nun fast 33.000 User registriert. In den sechs Jahren des Bestehens der fLotte sind mehr als 20.000 fLotte Nutzer:innen umgerechnet schon zweimal die Strecke zum Mond hin und wieder zurück geradelt und haben dabei mehr als 130 t CO2 eingespart.
Viele weitere Pat:innen und Sanitäter:innen kamen in die fLotte family, die sich im September beim nicht nur fLotten, sondern auch heißen Sommerfest auf dem Tempelhofer Feld traf. Auch im fLotteTeam gibt es neue Mitwirkende – sowohl haupt- als auch ehrenamtlich.
fLotte Lastenräder haben dieses Jahr den Karneval der Kulturen fossilfreier gemacht und auch wieder etliche Demos unterstützt. Und was wir schon länger ahnten: ein fLotte Lastenrad braucht den Vergleich mit einem Luxusauto nicht scheuen: Bentley versus fLotte.
fLott beim Klimastreik
besser leben mit fLotte
fLott zur Abstimmung
Und seit Herbst 23 ist die fLotte auch noch museumsreif: Der leider irreparabel havarierte Manni wurde dauerhaft ins Londoner Science Museum überführt und steht dort als Exempel für die Sharing Economy. Und der standortsuchende Helbi steht nun vorübergehend im Berliner Kommunikationsmuseum, nämlich in der sehenswerten KLIMA_X Ausstellung, die noch bis Anfang September 24 läuft. Dort wird die fLotte vorgestellt als eins von vier Vorzeigeprojekten des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms 2030.
Bileams Eselin kann ab sofort in der Pfarrgemeinde Heiligensee entliehen werden.
Der ungewöhnliche Radname kommt von der Geschichte des Propheten Bileam im 4. Buch Mose:
Bileam soll im Auftrag des Königs Balak die Israeliten verfluchen, damit sie von Ägypten kommend nicht durch sein Land Moab ziehen. Die Eselin ist schlauer als ihr Reiter, denn im Gegensatz zu Bileam kann sie unterwegs den Boten Gottes erkennen, der dieses Vorhaben verhindern will, und verweigert ihrem Reiter trotz dreimaligen Schlägen den Gehorsam und fängt sogar an zu sprechen.
Wir sind gespannt, was ihr alles so mit diesem Lastenrad erlebt…
Am 1. November wurde ein neuer Standort der fLotte SoziaL an der Ev. Luther-Kirchengemeinde in der Bülowstr. 71-72 in Schöneberg eröffnet.
Hier könnt ihr künftig die Rikscha Katharikscha und das Rollstuhl-Fahrrad LuKi ausleihen.
Schreibt uns hierfür bitte eine E-Mail an sozial@flotte-berlin.de.