Minijob in der fLotte Buchhaltung

Das fLotte Büro sucht ab sorfort eine Assistenz in der Buchhaltung auf Minijob-Basis!
Bewirb Dich jetzt und pack mit uns an, wenn es um Belege, Abrechnungen und die Welt der Zahlen geht.

Zu deinen Aufgaben gehören

  • Belegerfassung und Vorbereitung für Überweisungen
  • Beleglisten per Excel-Tabelle führen und auswerten
  • Erstellen und auswerten von Statistiken
  • Zahlungseingang überwachen und dokumentieren
  • Spendendosenzählungen
  • Rechnungen ausfertigen
  • Abrechnung von Förderanträgen

Deine Arbeit erledigst Du größtenteils an unserem „Büro-Donnerstag“ in der ADFC-Geschäftsstelle in Berlin Kreuzberg.

Dein Profil

  • Du bringst praktische Erfahrungen und Fachkenntnisse in dem beschriebenen Tätigkeitsfeld mit
  • Buchführung, Beleg-Nummern und Kostenstellen sind keine Fremdworte für Dich
  • Du hast ein Faible für Zahlen, Exceltabellen und Verwaltungsprozesse und interessierst Dich für die buchhalterischen Besonderheiten eines gemeinnützigen Vereins
  • Du arbeitest selbstständig, geduldig, ordentlich und gründlich
  • Du gewöhnst dich schnell an das Arbeiten mit digitalen kollaborativen Anwendungen wie slack, trello, Nextcloud & Co.

Die Stelle

Die Stelle wird mit Mitteln des Senats finanziert und ist bis zum 31.12.2024 befristet. Die Anstellung erfolgt auf Minijob-Basis und umfasst eine Wochenarbeitszeit von 6-8h. Eine Vertragsverlängerung auch über 2024 hinaus wird angestrebt. Ebenfalls vertraglich vereinbart sind 30 Tage Urlaub.

Deine Bewerbung

Sende deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail in einem pdf-Dokument an bewerbung@flotte-berlin.de. Die Bewerbungen werden laufend bearbeitet und die Stelle baldmöglichst besetzt.

fLott in der 5. Welle

Januar 22:

  • Filtern nach Usertyp in der Benutzertabelle im Dashboard
  • Buchung nur über Standort: über ein neues fLottes Zusatzfeld im Artikel kann gesteuert werden, ob  NutzerInnen statt über den Buchungskalender nur über Standort-Kontakt buchen können. Dieses Feature wird eingesetzt für Rikscha8 und Malwine.
  • Anzeige Standort-Infos (oberhalb des Rad-Buchungskalenders) und Schraubenschlüssel-Link auch für mit BH 0 gesperrten Rädern
  • Wiki

März 22:

  • Artikel: Feldinhalt „Buchungsbeschränkung Hinweis“ (Block „fLotte Artikel-Zusatzfelder“) erscheint im Frontend unterhalb des Unbuchbar-Hinweises bei mit BH 0 gesperrten Rädern. Bsp. Lars
  • Standort: Feldinhalt „Anfahrt Zusatztext“ (Block „fLotte Standort-Zusatzfelder“)  erscheint im Frontend unterhalb der Anschrift, auch wenn kein Lageplanbild vorhanden. Bsp Hermann

fLott in der 4. Welle

September – Dezember 21:

  • Nutzungsbeschränkungen: 2 Tage (einstellbar) vor Ablauf von Sperren wird der zuständige GK angemailt; und alle Hinweistexte können nun nachträglich korrigiert werden –  ohne Mailverkehr!
  • in den Standortkarten funktioniert die Angabe von Radnamen und Adressen wieder
  • Mailverteiler: unten in ORGA-Seiten Paten & Partner und in Ansprechpartner & GK/Rad
  • Kommentarfeld für Patenstatus im Rad-Artikel: sobald ausgefüllt, werden Inkonsistenzen zw. Zuordnung Paten-gesucht und Paten-User (gesucht obwohl vorhanden bzw. ungesucht obwohl fehlt) und abweichende Patenanzahl nicht mehr als +R bzw. -R markiert und mitgezählt – s. Vergleich WP – Infodaten
  • ORGA-Seite Paten & Partner: Ladezeit beschleunigt
  • PARTNER-Seiten Buchungsübersicht und Ansprechpartner: Ladezeit reduziert durch Zwangsauswahl eines Rades wenn mehr als 10 (d. h. auch für Admin & Redas)
  • ORGA-Seite Nutzungen & Wartungen/Rad: abgelaufene Zeiträume grau hinterlegt und ausblendbar
  • ORGA-Seite Akt. Ausfälle zeigt nun auch Nutzungseinschränkungen an (filterbar)

 

fLott im Sommer

Juli/August 21:

  • Buchungsseite/Rad: eingeloggt erscheint ein Popup, falls keine (5stellige) PLZ in Anschrift im Userprofil eingetragen (nicht für Admins, Redas oder zugeordnetes Rad); nach OK kann trotzdem gebucht werden.
  • Buchungsseite/Rad: ein neues Zusatzfeld im Radartikel  ermöglicht die Einschränkung des Bucherkreises auf ausgewählte PLZ, die in der Anschrift im Userprofil enthalten sein muss (angefragt für #Salam)
  • Onboarding: Mitmachen-Optionen im User-Profil für Rad-Patinnen/-SanitäterInnen inkl. Auswertung
  • Ansprechpartner & GK/Rad: zusätzl. Anzeige Kontaktdaten intern (Infodaten), Ausgabe Mailverteiler
  • Serviceinfo/Rad (grüner Schraubenschlüssel): zusätzl. Anzeige Kontaktdaten intern (Infodaten), Service-Dokumentenordner-Link (Cloud, Pfad s. fLotte Einstellungen) und KomponentenPad-Link & Besonderheiten (OpenProject)
  • Paten & Partner: mit Mailverteiler (csv)

Juni 21:

fLott im 2. Lockdown

April/Mai 21:

  • Verfügbarkeitskalender: nun mit Radtyp-Filter (für die angezeigte Regionenauswahl)
  • Nutzertyp (User-Feld): neu Z für Ambulanz (ehrenamtlich); Seite Paten & Partner nun mit Typfilter
  • Service-Info-Seite verlinkt in Radseiten, nur für best. Rollen (Admins/Reda/Service) oder Nutzertyp (M/Z/R)
  • Buchungsvorschau: neue Spalte für Mindestvorlauf und Markierung aller lfd. Buchungen für heutigen Tag

März 21:

  • Änderungshistorie (post revisions) aktiviert für Artikel u. Standorte, inkl. für relevante Zusatzfelder (post meta)
  • neue Spalte letztes Login Datum in Seite Paten & Partner -> wenn leer bei Standort, dann Nachschulungsbedarf?
  • Userprofil: neuer Nutzertyp GK und 2 neue Auswahl-Felder:
    1. Region: Vorauswahl für Verfügbarkeitskalender, selbst einstellbar für alle User
    2. Gebiet: Vorauswahl für Seiten mit GK-Filter, nur für Nutzertyp GK (hat Vorrang vor Region-Auswahl!)

Februar 21:

  • Benutzertabelle im Dashboard: Suchfunktion erweitert für Suche nach Telefonnr, Anschrift oder  Vor-/Nachname – s. Website FAQ
  • Rad-Buchungskalender verlängert (z. Z. 30 Tage) für Priviligierte: Redas & Admins, sonstige User nur bei den ihnen zugeordneten Rädern bzw. mit BH = 30 (i.e. 100%) für alle Räder

Januar 21:

Dezember:

  • Nutzungen & Wartungen/Rad: ehem. Zeitraum-Statistik zur Wartungsplanung, ergänzt um GK-Filter und kum. Zeitraumtage und Summenzeile; neu mit Wartungsadminbuchungen und -Ausfälle pro Rad
  • Buchungsvorschau: Ferien und Ausfälle in extra und umsortierbaren Spalten; mit GK-Filter
  • Verfügbarkeitstabelle: Ausfälle nun markiert mit x
  • Aufteilung ORGA-Menü in TEAM ( = Projekt-Organisation) und ORGA (Ausleihbetrieb-Organisation), Verschiebung einiger Unterseiten von INTERN nach ORGA; bessere Strukturierung von Submenüs mit Trennlinien

November:

  • Ansprechpartner GK/Rad  mit Kontaktdaten von zugehörigen Standorten, Paten und GK , als sortierbare Tabelle inkl. GK-Filter
  • Nutzerumfrage: GK-Filter (nur bei intern), GK-Mailbenachrichtigung mit Anregungstext
  • SMS Auth.: Start der Livesystem-Probephase am 9.11. nur für Neuregistrierungen, ab 16.11. immer montags Vorziehen des Stichtags um 1-2 Wochen zur Nachverifizierung
  • Akt. Nutzungen („rollende Räder“): Überblick über aktuell (heute o. ausgewählter Folgetag) ausgeliehene Räder inkl. Kontaktdaten Bucher, Standort u. Pate; mit GK-Filter
  • Ausfälle & blockierte Buchungen: mit Summe Ausfalltage und GK-Filter
  • Ausfallstatistik: extra  Spalten für Corona, Standort- und Nutzer-bedingte Ausfälle, Berechnung Quote  bzw. Faktor nur für restliche = rad-bedingte Ausfälle; mit Bereichsfilter
  • Regionalstatistik: Standortstatistik mit Bereichsfilter (Zentrum und Außenbezirke wie für Verfügbarkeitstabelle)

Oktober:

  • neuer Sidebar-Button für Instagram; Menüreihenfolge ORGA (Team) und INTERN (nur Admins & Redas) getauscht
  • ein kurzer Einblick für alle Website-Besucher in Statistik und Nutzerumfrage: öffentliche Seite fLotte Zahlenspiele
  • ORGA-Seite fLotte Chronik – ein Denkmal für alle fLotten TeamworkerInnen und als Einstiegslektüre für Neulinge
  • GK-Karte mit verschiedenfarbigen Kategoriemarkern

(Spät-)Sommerliche Ergänzungen

September:

  • Buchungsübersicht mit erweiterter Rückschau (monatsweises Zurückblättern) und Spalte Buchungscode
  • Monatsstatistik mit Ganzjahresfilter und neue Spalte Durchschnitt gebuchte Tage pro Rad (zur Abschätzung CO2-Ersparnis)
  • Standort- und Monatstatistik: zusätzlicher CSV Download auch für Partner
  • Auswertungen Aktuelle Ausfälle und Räder in Wartung
  • Gantt-Diagramme (s. vorherige News) nun mit Wochentagsleiste inkl. Schließtagen und auch in Admin-Buchung (für Radauswahl)
  • Massenverlängerung von Zeiträumen (Plugin von TR)

August:

  • Ausleihformulare: ab 09/20 als PDF mit ausfüllbaren Eingabefeldern
  • Vielbucher (Problemnutzer): mit einer neuen Checkbox im Userprofil wird die Radzuordnung als Sperrliste interpretiert (für Hausverbote); betroffene Subscriber s. Spalte H in Seite Paten & Partner
  • Nutzungsbeschränkungen: automatische Mailbenachrichtigung des zuständigen Gebietskoordinators und diverse kleine Korrekturen

Juli:

  • ORGA-Seite Ausleihformulare umbenannt in Formulare & Datenkonsistenz, da 2 neue Spalten für Prüfung auf Zuordnung Radpate bzw. Pate-gesucht und Gebietskoordination
  • Vielbucher:  anlässlich des aktuellen Buchungshorizonts (BH) von 14 statt 30 Tagen:
    für Regel A1, B1: Rückschau ebenfalls nur 14 statt 30 Tage; Buchungslimit von 12 auf 9 Tage (bis 16.7. 10 Tage) angepasst; für 1 Rad halbes Limit (gerundet)  = 5 statt 6 Tage ab heute; temporäre Kalenderreduzierung nun automatisch auf 25% vom BH (z. Z. 4 Tage);
  • Vielbucherregel B3 (Dauerbucher) aktiviert: > 6 Tage 2-n Räder nicht unterbrechungslos hintereinander buchbar (B4: 1 Rad > 3 Tage ab 18.5.)
  • fLotte Themen: neues Tag Cloud Widget unten in der Startseite
  • FAQ-Seite überall einfacher zugänglich gemacht über grünen ?-Button in der Sidebar

fLott angepasst während Entschleunigung

Im Juni:

  • Verfügbarkeit: neues Layout für Bereichsfilter und verfügbare Tage > allg. Buchungshorizont blasser;
    nur für Team & Partner: Visualisierung mehrtägige Buchungen
  • Bezirksstatistik: Räder und Buchende gruppiert nach Berliner Bezirk, inkl. „Fremdgänger“

Im Mai:

  • Gantt-Diagramme in Buchungsübersicht und im Dashboard: Zeiträume – Einschränkungen
  • Vielbucherregel B4 (Dauerliebhaber): Limit für 1 Rad verkürzt von 6 auf 3 Tage -> keine Anschlussbuchung ab 4. Kalendertag!
  • Buchungen/User: User (1. Spalte) verlinkt auf Userprofil (mit Bearbeiten)
  • Buchungsübersicht: User (letzte Spalte, nur sichtbar für Admins & Redakteure) verlinkt auf alle Buchungen dieses Users (nur für Subscriber)
  • Kontaktdaten Ansprechpartner (PARTNER-Menü), zusätzlich verlinkt in Buchungsübersicht
  • automatische Anzeige aller Logos auf der Partner-Seite (die mit Medienkategorie Partner-Logos, jüngste oben)

Im April:

  • Admin-Buchung: neue Freistellungs-Option, Details hier
  • Kommentierte Buchungen: neue Auswertung aller Admin-Buchungen, inkl. Keyword-Filter, gebuchte Tage pro Hashtag (INTERN-Menü)
  • neue Artikelkategorie Rad-sucht-Last und Karte (ORGA-Menü)
  • Karte Gebietskoordination (ORGA-Menü) mit zugehörigen neuen Artikel-Kategorien

Im März:

  • schneller Tabellen-Suchfilter für Buchungs- und User-Listen
  • Infos zur Website: Bestandteile (Schulungsfolie) und FAQ
  • Media Replace: in der Medienübersicht einfacher Formulare u. Bilder austauschen
  • Buchungshorizont für alle nur noch 7 Tage (= 8 mit heute, ab 21.3.), Vielbucher-Regel A1/B1 auf 4 Tage verkürzt
  • neue Werte Nutzer-Typen (Corona-Helfer, mobiler Service) inkl. Anzeige in Paten & Partner und Buchungen/User
  • Blockierte Buchungen: erweitert für Sortierung nach Ausfalldatum, Filter für Zusatzbuchungen & Keywords
  • neue Corona-Artikelkategorien inkl. Karten, Kurzstatistik z. b. hier
  • Admin-Buchung während Ausfall wg. Schließung:  diverse Ergänzungen hier

 

Admin-Buchung erweitert

Seit Mitte März gibt es eine neue Option in der Admin-Buchung: Nutzung auch während Totalausfall (d. h. Ignorieren von gleichzeitigen Totalausfällen und ggfs. davon blockierten Buchungen) – das ermöglicht Admin-Buchungen trotz und während  Standortausfällen – aus aktuellem Anlass.
Seit Mitte April gibt es noch eine neue Option: Nutzung ohne Vielbucher-Limit  (d. h. Ignorieren dieser Buchung bei der Vielbucherprüfung). Beide Optionen werden in der neuen Seite Kommentierte Buchungen angezeigt.

Der Buchungskommentar ist jetzt ein Pflichtfeld und sollte immer das Kürzel des Teammitglieds und (nur) den Anlass enthalten. Für Hashtags werden seit Mitte April in der Seite Kommentierte Buchungen Tage summiert.

Und seit Ende März noch eine Neuerung: in der Buchungstabelle unterhalb erscheint jetzt rechts neben jeder Buchung (außer bei pendings) ein Bearbeiten-Icon. Nach Anwahl öffnet sich ein Popup, wo Datum von-bis (nur für nicht abgelaufene confirmed bookings) und/oder Buchungskommentar geändert werden kann. Beim Bestätigen wird bei Datumsänderung wieder auf Schließtage, Buchungsüberschneidung etc. geprüft wie bei jeder Admin-Buchung, inkl. Ignorieren-Optionen.

Ein neues Datum  <  heute und Buchung verlängern ist hier absichtlich nicht möglich, nur verkürzen (vorn und/oder hinten). Verlängern soll stattdessen wie bisher über neue Folgebuchung geschehen – besser zur Dokumentation der Änderungshistorie.
Mit dem Copy Icon könnt ihr Daten aus jeder Buchung oben ins Buchungsformular übertragen. Dabei wird das Startdatum auch schon auf 1 Tag später gesetzt – sehr bequem für solche Anschlussbuchungen.

Blocker-Buchungen lassen sich nur über Zeiträume – Einschränkungen ändern -> s. Icon-Link.
Der Blocker-User lässt sich ab sofort auch nicht mehr als NutzerIn für Admin-Buchungen auswählen.