Migration auf CB2

Was ist anders bei CB2?

Was CB0 (Jan. 18 bis Feb. 25)
CB2 (ab März 25)
Dashboard CB Menu 6 CB Hauptmenüpunkte mit je 0-3 Unterpunkten; plus 3  Unterpunkte unter WP Einstellungen (nur Admins) 1 CB Hauptmenüpunkt mit bis zu 9 Unterpunkten (rollen-abh.)
Kategorien nur für Artikel zusätzlich auch für Standorte!
-> später für bundesland-abh. Feiertage, Berliner Bezirke u. Regionen nutzen, sobald auch in Karten-Nutzerfilter konfigurierbar  (GB)
geöffnete/geschlossene Wochentage geschlossene WT angehakt im Standort offene (!) WT angehakt im Zeitrahmen (Typ buchbar) (wird korrekt migriert)
gesetzl. Feiertage buchbar (geöffnet) bzw. überbuchbar (geschlossen)
– buchbar: angehakt im Standort
– überbuchbar (Default) : bundesland-abh. Feiertage automatisch gesteuert über PLZ u. Eintrag im Anschriftsfeld Land
– buchbar (Default)
– überbuchbar: 2 bundesland-abh. Kategorien für alle SO mit Feiertagsschließung (vorübergehend als Artikel-, später als Standort-kategorie -> 2 ZR!)
Buchungscodes – immer mit Codes
– CB Menüpunkt (nur Admin, table cb_codes)
standort-unabhängig!
– verlängert über Anpassung ZR-Ende; im Oktober Massen-Verlängerung (durchgeführt von GB mit fLotte Timeframe Plugin von TR)
optional s. Zeitraum (Typ buchbar)
– kein Dashboard CB Untermenüpunkt für Codes! (table cb_bookingcodes)
werden nur für geöffnete Wochentage erzeugt! (bei WT-Erweiterung ergänzt, bei WT-Reduzierung unverändert)
standort-abhängig! nur bei ganztägiger Buchbarkeit!
– Wenn Zeitraum-Ende leer: Codes werden automat. verlängert (Default 365 Tage, s. /src/Repository/BookingCodes.php).
Buchungshorizont (30 Tage)
allg. CB-Einstellung für alle Artikel (30 Tage), für Unprivilegierte reduziert auf 14 Tage s. fLotte Item-Filter (GB) artikel-spez. im Zeitrahmen (Typ buchbar) Default 30 Tage, reduziert per angepasster fLotte Item-Filter,
bei fLotte SoziaL immer 30 Tage
!
min. Buchungsvorlauf
Artikel-Zusatzfeld (1-2 Tage),
s. fLotte Item-Filter (GB);
Werte s. Buchungsvorschau
pro Artikel im Zeitrahmen (Typ buchbar) für bel. viele Tage!
für 14+3 Artikel nachtragen (GB)
s. Buchungsvorschau ( B: 14; BB: Cargolin,Willi,Robuste Rakete)
max. Buchungsdauer (1-3 Tage)
allg. CB-Einstellung (Admins) für alle Artikel (3 Tage); verkürzbar über Artikel-Zusatzfeld
fLotte SpecialDays Plugin (TR)
bel. Wert artikel-spez. im Zeitrahmen (Typ buchbar) Default 3 Tage
für 2+3 Artikel reduzieren (GB)
s. Buchungsvorschau (B: Idefix,Ricky; BB: Annalara,LaraKraft,RikschaPerle)
min. Buchungsdauer 1 Tag auch stundenweise möglich pro Artikel im Zeitrahmen (Typ buchbar)
Ferien (nicht überbuchbar)
Adminbuchung mit blocker user als Zeitrahmen (Typ geblockt)
Schließtage (überbuchbar) Artikel-Zusatzfeld (fLotte Days Plugin); s. Buchungsvorschau Eintragen pro Artikel o. kategorieweise als Zeitrahmen (Typ geschlossen)
zukünftige Termine für x Standorte nachtragen! (GB)
gesetzl. Feiertage (bundesland-spezifisch), plus Heiligabend/Silvester (überbuchbar)
automatisch abh. von PLZ bzw. Bundesland im Standort, Ausnahme feiertags geöffnet als Standort-Zusatzfeld
fLotte Days Plugin (TR)
als Zeitrahmen (Typ geschlossen), auch kategorieweise inkl. Ausnahmen möglich u. extra Tage eintragbar
als Standortkategorie für Berlin/BB anlegen u. Standorte zuordnen! (GB)
Standort-Karten fLotte Map Plugin (TR)
(CB Menüpunkt nur für Admins)
CB  Menüpunkt (nur Admins)
farbige Kategorie-Marker? -> TR!
Confirm-/Cancel-Mail Templates
unter WP Einstellungen (nur Admin) CB  Dashboard (nur Admins)
Pre- u. Post Booking Mails fLotte Postbooking Plugin (TR) mit Einstellungen (nur Admins) CB  Dashboard (nur Admins)
Booking Reminder Mails Standort-Zusatzfeld
fLotte SpecialDays Plugin (TR)
angepasstes CB2 Reminder Feature
Nutzungsbeschränkungen fLotte Restriction Plugin (TR)
inkl. Mails an Partner u. GKs
angepasstes fLotte Restriction Plugin  für Berlin GKs, für CB-Manager BB nur mit CB2 Feature ohne Partner-Mails!
Adminbuchung fLotte Booking Plugin (TR):
– ergänzt Standort u. Buchungscode
– nur buchbar mit Zeitraum u. ohne konkurrierende Buchungen inkl. Ferienblocker!
– an geschl. WT u. während Ausfällen nur buchbar mit Ignore-Option
– mit Serienbuchung
– mit Kommentar (Pflichtfeld)
Buchung nachbearbeiten: NUR verkürzbar, Kommentar ändern, Limit-Befreiung
Buchung anlegen:
– ergänzt Standort u. Buchungscode
– nur buchbar mit Zeitraum u. ohne konkurrierende Buchungen (Submit)
– nicht buchbar an geschl. WT (Submit)
ignoriert blockierende ZR (Ferien) u. Ausfälle!
– bisher ohne Serienbuchung!
– mit Kommentar (Pflichtfeld -> GB)
Buchung bearbeiten: ALLE Daten aktualisierbar OHNE erneute Prüfung!
Artikel- und Usersperre mit BH 0 fLotte Item-Filter (GB)
angepasster fLotte Item-Filter
Vielbucherregeln (reduzierter BH, Check vor Confirm) fLotte Item- u. Confirm-Filter (GB)
1. reduzierter Buchungskalender
2. Prüfung vor Buchungsbestätigung
Ausnahmen für privilegierte User und Artikel mit BH 30
1. Buchungskalender: angepasster fLotte Item-Filter
2. Confirm: auch konfigurierbar nur für ausgewählte Artikel/-kategorien u. Rollen!
Umfrage fLotte Quest. Plugin (TR) angepasstes fLotte Quest. Plugin
Datenimport fLotte Data Plugin (TR) angepasstes fLotte Data Plugin
Account Eigenlöschung
fLotte Safe User Delete Plugin (TR) angepasstes fLotte Delete Plugin

Rollen und Rechte:

  1. Redakteur/Editor (GK): Rollen-Upgrade mit Zuordnung zu Artikelkategorie durch Admin; hat Rechte für ALLE Artikel & Standorte, auch Zeiträume, Buchungen, Nutzungsbeschränkungen (in CB2 ist das nur möglich mit Filter cb_admin_roles plus AAM Capabilities (Admin) – s. CB2 Doku)
    Außerdem können sie alle Medien, Seiten & Beiträge (News), Benutzer bearbeiten u. ggfs. neue hochladen/anlegen.
  2. fLotte Projektkoordinator (PK, cb-manager-plus): Zuordnung durch Admin o. Editor als Autor zu zugehörigen Artikeln & Standorten, außerdem zu zugehörigen Medien, ggfs. zu einzelnen Seiten (bisher nur fLotte soziaL). PKs haben in CB0 bisher Manager-Rechte entweder für KEINE o. ALLE Buchungen/Zeiträume/Nutzungsbeschränkungen, in CB2 genau auf ZUGEHÖRIGE Artikel o. Standorte ihres Projekts. PKs legen neue neue Artikel, Standorte u. Buchungszeitrahmen an u. weisen sich selbst und weitere CB Manager als Zuständige zu. In CB2 dafür Filter cb_manager_roles (s.o.) erweitern!
    PKs haben auch Zugriff auf alle Benutzer für Rollen-Upgrades (BB -> CB Manager) bzw. Nutzertyp (Rikschafahrer soziaL), ggfs. sperren von Problemusern. PKs können NUR Medien, Seiten u. Beiträge bearbeiten, denen sie als Autor zugewiesen sind (1:1) , und außerdem neue anlegen (-> automat. Autorenschaft).
    User: fLotte BB (Jorinde_S), fLotte soziaL (Stefanie B) – ggfs. umbenennen bei Personalwechsel?
  3. CB Manager (nur CB2, cb_manager): nach Rollen-Upgrade (durch PK) ist Zuordnung zu Artikeln und/oder Standorten möglich -> Management-Rechte für ZUGEHÖRIGE Zeiträume, Buchungen, Nutzungsbeschränkungen; können für ihre Artikel/Standorte auch andere CB Manager eintragen, aber bekommen KEINEN allg. Benutzerzugriff! Können Mediendateien hochladen u. diese bearbeiten (edit_posts). Können unter Meine Buchungen ALLE Buchungen ZUGEHÖRIGER Räder sehen u. unabgelaufene stornieren! Noch klären, ob im Userprofil von CB Managern auch ihre Räder wie bei Radpartnern eingetragen werden: einmal zur Doku (P&P Seite), und die PARTNER-Seiten (Buchungsübersicht etc.) brauchen dann nicht noch zusätzlich die User-Zuordnung in allen Rädern abfragen!
    User (geplant): spez. Berliner SO wie MHU + Katha(?), Ingrid für Cottbus(?), einzelne BB Standorte wie z. B. Stadt Brandenburg? Klären für Berlin: welches Restriction-Handling (fLotte Plugin vs. CB Feature)!
  4. fLotte Partner (Radpaten/Standorte/Anbieter): Rad-Zuordnung durch GK/PK in deren Userprofil; haben Zugang zum PARTNER-Menü (Frontend) u. bekommen Mails bei Nutzungsbeschränkungen ihrer Räder; gar keine Manage-Rechte im Dashboard! Unverändert in CB2.